Weil die Kühlkette halten muss
Ohne die Arbeit der Firma eLOG in Gerstungen im Wartburgkreis würden vermutlich viele Apotheken und Patienten täglich vergeblich auf Ihre Medikamente warten. eLOG plant, organisiert und überwacht für einen großen ostdeutschen Medikamenten-Vertrieb die Logistik. Nun arbeitet die Firma an einer Technologie, die das Kühlen von Waren revolutionieren soll.
Veröffentlichung durch: Freies Wort, Herr Jolf Schneider
SMART CITY LOGISTIK Erfurt auf der HMI 2015
Besuchen Sie uns vom 13. bis 17. April auf dem Gemeinschaftsstand „Forschung für die Zukunft“ auf der HMI in Halle 2, Stand A38. Gemeinsam mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist das Projekt mit seinem eigens für Messeveranstaltungen entwickelten Funktionsdemonstrator vertreten. Demonstriert werden fundamentale Ergebnisse und Erkenntnisse, sowie die Ziele und Visionen des Verbundvorhabens.
Neue Konzepte und Innovationen zum Schutz der Umwelt
Umweltschutz und die effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen und Energien auch in der Industrie rücken immer stärker in den Mittelpunkt von Wirtschaft und Wissenschaft. Zukunftsweisende Lösungen auf diesen Gebieten werden ebenfalls bei der diesjährigen Hannover Messe vom 13. bis 17. April vorgestellt.
Veröffentlichung durch:Friedrich Schiller Universität Jena
Mit der MS Wissenschaft auf großer Fahrt
In 40 Städten wird angelegt: Fahrsimulator der Jenaer Universität schippert durch Deutschland und Österreich - Parallelausstellung an Bahnhöfen.
Veröffentlichung durch: Thüringische Landeszeitung
Elektrofahrzeug-Simulator entert die Binnenhäfen
Im Rahmen des Projektes „SMART CITY LOGISTIK Erfurt" haben Wissenschaftler der Universität Jena einen Elektrofahrzeug-Simulator entwickelt. Dazu dient eine umgebaute und mit moderner Technik ausgestattete Multicar-Fahrerkabine. Weiterlesen...
Veröffentlichung durch: Jena TV