Wie lässt sich die elektromobile Verteilerkette mit digitalen Mitteln so optimieren, dass der Einsatz von E-Fahrzeugen wirtschaftlich wird? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Forschungsprojekt SMART DISTRIBUTION LOGISTIK am Beispiel der Medienlogistik. Die Ergebnisse aus der Forschungsarbeit wurden im Detail zu unserer Abschlussveranstaltung „Smart geplant – unsere Online-Bilanz aus dem Projekt SMART DISTRIBUTION LOGISTIK“ am 15. September 2020 vorgestellt.
Drehtermin für den SML-Projektfilm bei Projektpartner MZ Briefdienst GmbH in Halle
Sieben elektrische Zustellfahrzeuge von klein bis groß, Zustelluniformen und eine Vielzahl Pakete: für die Erstellung eines Projektfilms über die kooperative Logistik trafen sich alle Projektpartner zu einem ersten Drehtermin in Halle.
Übergabe der Förderurkunde für 35 Elektrofahrezuge durch Staatssekretär Steffen Bilger
SMART DISTRIBUTION LOGISTIK`s assoziierter Projektpartner, die MZ Logistik GmbH aus Halle (Saale), bekam am 11. Februar 2020 die Förderurkunde und damit die Förderzusage für insgesamt 35 neue Elektrofahrzeuge und 13 Doppel-Ladepunkte überreicht. Unter Nutzung von Fahrzeugen des Typs Paxster und Nissan eNV werden so künftig Zeitungsausgaben der Mitteldeutschen Zeitung sowie Briefpost in Sachsen-Anhalt klimaschonend zugestellt. Pressemitteilung des BMVi.
DAKO Kompass Logistik 4.0 - Verlag & Post: hybrid, digital, vernetzt
Die 2. Ausgabe des Kompass Logistik 4.0 am 19. November 2019 nahm ganz im Zeichen des SDL-Projektes vor allem die Herausforderungen in der Paket- und Medienlogistik in den Fokus. Das anwenderorientierte Forum brachte Softwareexperten und Anwender aus Medienlogistik und Transport zusammen, um sich über gemeinsame Herausforderungen auszutauschen und neue Impulse zu erhalten.