Chinesen wollen von Erfurt lernen - Ein Thüringer Projekt soll zeigen, wie mit Elektroautos und Computern der Lieferverkehr in Städten verändert werden kann

Nicht nur bundesweit wird der Erfurter Versuch neugierig verfolgt. Auch in China herrscht großes Interesse. Das Konsortium, das hinter "Smart City Logistik" steckt, präsentiert neben Branchengrößen wie Bosch und Siemens seine Entwicklungen im Rahmen der 3. deutsch-chinesischen Konferenz zur "grünen Logistik".

Veröffentlichung durch: Thüringer Allgemeine, Herr Dietmar Grosser

Mehr Elektrofahrzeuge für Erfurt
Wirtschaft und Wissenschaft wollen Alternativantriebe für den Stadtverkehr fördern

In Thüringen haben sich Wissenschaft und Wirtschaft zusammengeschlossen, um in dem Projekt "Smart City Logistik" Elektrofahrzeuge für den Lieferverkehr im Innenstadtbereich im Alltag zu etablieren. Die Projektpartner, zu denen unter anderem die Fachhochschule Erfurt und die mittelständische EDV-Unternehmensgruppe Dako gehören, wollen die Einsatzfähigkeit von Stromfahrzeugen für die städtische Belieferung verbessern. Die Landeshauptstadt Erfurt dient dabei als Testgebiet.

Veröffentlicht durch: Deutsche Verkehrs-Zeitung, Rainer Hennig

Elektrotransporter für Paketzusteller und Pizzadienste schon bald in Erfurt?

[Erfurt, 18.07.2014] Das Thüringer Forschungsprojekt "Smartcity Logistik" bereitet den Praxiseinsatz vor. Die Thüringer Landeshauptstadt wurde als Modellort ausgewählt. Damit können Elektrotransporter für Paketzusteller und Pizzadienste schon bald in Erfurt im Einsatz sein.

Veröffentlicht durch: Thüringer Allgemeine, Herr Bernd Jentsch

Meilensteintreffen „SMART CITY LOGISTIK Erfurt“
Vorstellung des Projektstatus und der Ergebnisse der Teilprojekte

[Erfurt, 17.07.2014] Zum 30. Juni 2014 hat das SMART CITY LOGISTIK Konsortium die 2. Projektphase „Systemkonzeptfindung“ erfolgreich abgeschlossen. Das wurde zum Anlass genommen, um Vertretern des Fördermittelgebers und der Begleitforschung durch ein Meilensteintreffen über den aktuellen Projektstatus zu informieren. Die Präsentationen der Konsortialpartner geben nicht nur einen Einblick in die bisher erreichten Projektergebnisse, sondern dienen auch dem Austausch zum Projektfortschritt. Somit sind die Weichen für die weitere Projektarbeit zur Implementierung der Software sowie zur Entwicklung der Hardwarekomponenten gestellt.

Veröffentlichung durch: SMART CITY LOGISTIK Erfurt Konsortium

Fachtag Elektromobilität – Grüne Mobilitätsketten
Erfahrungsaustausch zwischen „SMART CITY LOGISTIK Erfurt“ und anderen Thüringer E-Mobilitätsprojekten

[Erfurt, 04.07.2014, SMART CITY LOGISTIK Konsortium] Am 4. Juli 2014 präsentiert das „SMART CITY LOGISTIK Erfurt“ – Konsortium auf dem "Fachtag Elektromobilität" im Kongresszentrum der Messe Erfurt sein IKT-Systemkonzept für e-mobile Gütertransporte im Rahmen der NOW-Roadshow Elektromobilität. Das Fazit des Erfahrungsaustausches mit weiteren, teilnehmenden Projekten der E-Mobilität unterstützt den entwickelten IKT-Systemansatz.

 Veröffentlichung durch: SMART CITY LOGISTIK Erfurt Konsortium

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Zugriffe zu analysieren und diese für Sie optimal zu gestalten sowie kontinuierlich verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.