Wir nehmen die Dinge selbst in die Hand - Pioniere der smarten City-Logistik auf Schloss Ettersburg
Weit über 100 Forscher, Entwickler und Praktiker trafen sich Mitte September 2017 auf Schloss Ettersburg bei Weimar, um beim 4. Kongress SMART CITY LOGISTIK das Thema Elektromobilität in der Stadtlogistik zu diskutieren. "Smarte CityLogistik ist gefragter denn je", freute sich Christian Liebich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in seiner Eröffnungsansprache über diese gute Resonanz.
Veröffentlicht durch: Begleitforschung IKT EM III
5. SMART CITY LOGISTIK Kongress - Elektromobile Logistik – Vom Prototyp auf die Straße
Anwenderorientiertes Forum fördert Erfahrungsaustausch zwischen Erstanwendern – Forschungsprojekt SMART DISTRIBUTION LOGISTIK stellt erste Ergebnisse vor – Elektrofahrzeuge wirtschaftlicher als konventionelle Fahrzeuge – Pionierphase der Elektromobilität im Nutzfahrzeugbereich abgeschlossen.
Weiterlesen
Veröffentlicht durch: DAKO GmbH
5. SMART CITY LOGISTIK Kongress - Konsortium zeigt das Elektrofahrzeuge in der Praxis wirtschaftlich eingesetzt werden können
Der konjunkturelle Aufschwung der letzten Jahre in Deutschland bringt leider auch einen prominenten Nachteil mit sich – 2017 stiegen die Emissionen im Verkehrssektor um 2,3 Prozent. Umso wichtiger ist es, an nachhaltigen Konzepten für den Straßentransport zu arbeiten. Genau hier setzt der diesjährige SMART CITY LOGISTIK Kongress am 25. und 26. Juni auf Schloss Ettersburg an und zeigt Lösungsvorschläge für eine umweltfreundliche Logistik und einen zugleich wirtschaftlichen Einsatz von E-Fahrzeugen auf.
Weiterlesen
Veröffentlicht durch: SMART DISTRIBUTION LOGISTIK
Pressemitteilung zum 4. Kongress SMART CITY LOGISTIK am 13. und 14. September 2017 -
4. Kongress SMART CITY LOGISTIK - Elektromobile Logistik kommt ins Rollen
Anwenderorientiertes Forum erleichtert Einstieg in Elektromobilität – Forschungsprojekt SMART DISTRIBUTION LOGISTIK stellt sich vor – Gesamte elektromobile Logistikkette im Fokus – Wirtschaftlichkeit von Elektronutzfahrzeugen vom ersten Tag an – Breites Spektrum an E-Fahrzeugen vor Ort zum Ausprobieren. Download der Pressemittelung
Forschungsprojekt für eLogistik gestartet - Konsortium entwickelt Lösungen für den innerstädtischen Lieferverkehr
Im Rahmen des 1. Smart City Logistik Kongresses am 5. Dezember in Jena diskutierten Entwickler und Forscher gemeinsam mit Praktikern aus der Logistik neue Konzepte und Lösungen zur Förderung der Elektromobilität im innerstädtischen Lieferverkehr. Die Basis bildete das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderte Forschungsprojekt Smart City Logistik Erfurt, mit dem ein Konsortium aus acht Unternehmen und Hochschulen beauftragt wurde. Ziel ist die Entwicklung spezieller Dienste zur Transportplanung und -optimierung sowie der Fracht- und Tourenüberwachung für die Logistik mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Als Konsortialführer wird die DAKO Unternehmensgruppe hierfür eine offene Systemplattform entwickeln, die künftig von allen Flottenbetreibern genutzt werden kann.
Veröffentlichung durch: SMART CITY LOGISTIK Erfurt Konsortium