Elektro-Kleinfahrzeuge für die Logistik auf der HMI 2019
Thüringisch-Sächsisches Forschungsprojekt stellt digitale Lösungen für den wirtschaftlichen Betrieb von Elektrofahrzeugen auf der Hannover Messe 2019 vor
Konsortium zeigt neues Messeexponat
Thüringisch-Sächsisches Konsortium präsentiert seine Lösung für die nachhaltige Logistik auf der CeBIT
Erfahrungen aus dem Einsatz von Elektrofahrzeugen in der City Logistik haben gezeigt, dass ein wirtschaftlicher Fahrzeugeinsatz mit geschickter Planung, Optimierung und neuartigen Logistikkonzepten möglich ist.
Veröffentlicht durch: SMART DISTRIBUTION LOGISTIK Konsortium
Pressemitteilung zum 4. Kongress SMART CITY LOGISTIK am 13. und 14. September 2017
Wirtschaftlicher Einsatz von Elektrofahrzeugen in der Logistik - Forschungsprojekt SMART DISTRIBUTION LOGISTIK gestartet
Immer häufiger sind Dieselfahrverbote im Gespräch, um die Feinstoffbelastung in europäischen Städten zu reduzieren. Damit ist die Frage nach alternativen Antrieben und ihrem wirtschaftlichen Einsatz für Transporteure besonders im Innenstadtverkehr aktueller denn je.
Trotz auf der Hand liegender ökonomischer Vorteile von Elektrofahrzeugen herrscht bei vielen Unternehmern Unsicherheit hinsichtlich der ökonomischen Umsetzung. Tatsächlich sind diese Vorteile aber keine Zukunftsmusik, sondern wurden bereits in verschiedenen Projekten erfolgreich getestet und von mittelständischen Unternehmen tagtäglich eingesetzt. Auch die Bandbreite an Fahrzeugen nimmt weiter zu und reicht von batterieelektrischen Kleinfahrzeugen und Transportern bis hin zu schweren LKW über 18 Tonnen.
Zukunft von Elektromobilen in der Transportlogistik
Darüber diskutierten rund 100 Experten in Dornburg bei Jena. Nach deren Einschätzung wird die Zahl der Elektromobile in der Transportbranche in den nächsten Jahren steigen. Ein wichtiger Grund dafür sein immer weiter strenger werdende Umweltstandards.
Veröffentlicht durch: MDR, Thüringen Journal
Sie sollen uns künftig die Waren bringen
Elektromobile verschiedener Größen sollen vielmehr in Zukunft den Lieferverkehr in den Städten übernehmen und dabei leise und sauber sein. Am Mittwoch wurden in Dornburg bei Jena mögliche Fahrzeuge vorgestellt, darunter auch ein 18-Tonnen-Lkw.
Veröffentlicht durch: Freies Wort